Am 19. April wird ein ganz besonderes Anlageprodukt gefeiert: der Investmentfonds. Dieser setzt ein Konzept um, das für die meisten Anleger heute allgegenwärtig ist: Nicht alles auf eine Karte zu setzen und das Investment zu diversifizieren. Doch zum Zeitpunkt ihrer „Erfindung“ war die Idee längst nicht so verbreitet. Warum der Weltfondstag am 19. April gefeiert wird und wie sich Fonds für die Vermögensbildung einsetzen lassen, möchten wir von der ascent AG in dieser Woche etwas näher beleuchten.
Ursprung des Investmentfonds
1772 kam es in Europa zu einer Banken- und Finanzkrise. Unter anderem waren mehrere niederländische Banken in arge Bedrängnis geraten, weil sie zu stark in Aktien der Britischen Ostindien-Kompanie investiert hatten, deren Kurs im Sommer ins Bodenlose gefallen war. Auch viele Anleger verloren infolge der massiven Kursrückgänge einen Großteil ihres Kapitals.
Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen entwickelte der niederländische Kaufmann Abraham van Ketwich eine Idee: Als Geschäftsmann war ihm das Prinzip der Risikostreuung geläufig und er erkannte, dass eine breite Diversifizierung auch bei der Kapitalanlage einen wichtigen Erfolgsfaktor ausmacht. Auf dieser Grundlage entwarf er ein Konzept für eine Form der Geldanlage, bei der sich mehrere Anleger zusammenschließen, um ihr Kapital gemeinsam in unterschiedliche Vermögenswerte zu investieren. Der Gedanke des Investmentfonds war geboren, und im Jahr 1774 legte van Ketwich mit „Eendragt Maakt Magt“ (Einigkeit macht stark) den ersten „Investmentfonds“ auf. Anleger konnten Anteile an dem fondsähnlichen Produkt erwerben, das eingesammelte Kapital wurde anschließend in Staats- und Unternehmensanleihen sowie andere Wertpapiere investiert.
Zu Ehren des Vaters des Fondsgedankens hat der deutsche Fondsverband BVI den Geburtstag van Ketwichs, den 19. April, zum Weltfondstag erklärt.
Mit unseren ascent AG-Beratern die Vorzüge von Fonds nutzen
Heute sind Fonds aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Sie stellen gerade für Kleinanleger ein praktisches Investmentvehikel dar, um auch mit moderaten Beträgen am Vermögensaufbau zu arbeiten. Vor allem Aktienfonds sind aufgrund ihrer überlegenen Renditen eine beliebte Wahl.
Doch obwohl Fonds den entscheidenden Vorzug bieten, über eine „eingebaute“ Diversifizierung zu verfügen, sind auch bei Fondsinvestments die richtige Auswahl und Zusammenstellung von entscheidender Bedeutung. Hier kommen unsere ascent AG-Berater ins Spiel: Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung stellen sie für unsere Kunden individuell ausgearbeitete Fondsportfolios zusammen, die Anlageziele, finanzielle Situation und Risikobereitschaft in Einklang bringen.
Umsetzen lassen sich Fondsinvestments beispielsweise über Sparpläne, die sich mit gutem Grund einer enormen Beliebtheit bei Privatanlegern erfreuen. Finden Sie hier einen Berater in Ihrer Region und lassen Sie sich zu Ihren persönlichen Möglichkeiten informieren.